!!! Formatierung der Texte 

Die Texte können durch verschiedene [Formatvorlagen] formatiert werden. Eine Übersicht findet sich im Menü ''Einstellungen → Konfiguriere Formatvorlagen''.

!!! Fremd- und mehrsprachige Lieder 

Es empfiehlt sich, für Lieder, die in mehreren Sprachen vorliegen eine eindeutige Notation zu finden. Andererseits sollte die Notation kurz und aussagekräftig sein. Eine der Möglichkeiten wäre ''Liederbuch.Liedseite Refrain (erste Liedzeile)''. Beispiel:

* FJ4.129 So groß ist der Herr (Ein König voller Pracht): deutschsprachige Version.
* FJ4.129 How great is our god (The Splendor of a King): englischsprachige Version.
* FJ4.129 How great is our god (So groß ist der Herr): mehrsprachige Version.

So kann ein Lied immer über seinen Titel oder die Liederbuchseite gefunden werden. 

Bei mehrsprachigen Textpassagen bietet sich an, diese farblich voneinander abzusetzen. Dies kann zeilen- oder blockweise erfolgen. Im folgenden Beispiel wurde die Formatvorlage {g} für grüne Schrift gewählt. 

[{Image src='attach/Programmoberflaeche/mehrsprachig.png' caption='Darstellung mehrsprachiger Texte' height='300px' align='center'}]

Möchte man bei einem mehrsprachigen Text die Übersetzung wieder ausblenden, so kann man statt dem {g} auch eine 
benutzerdefinierte Formatvorlage mit dem Stil ''display:none'' oder ''visability:hidden'' verwenden.

%%information
Es gibt ein kleines Programm, dass einem die Zusammenstellung der Lieder erleichtert. So kann es die einzelnen Folien von zwei verschiedenen OpenLP Liedern entweder mit alternierenden Zeilen oder Blockweise zusammenstellen. Dabei kann die Formatvorlage frei gewählt werden. 
%%